DE News

Home | Search | Topics | Feed | How it works | Repo

Warning!
This news summary is AI generated. It may be biased or factually incorrect.

Energiepreise in Großbritannien steigen

Energy Prices Rise in Great Britain

2025-10-01

Großbritannien (Great Britain) , Wirtschaftspolitik (Economic Policy) , Soziale Probleme (Social Problems)

Am 1. Oktober 2025 sind die Energiepreise in Großbritannien um 2 Prozent gestiegen.

Ein typischer Haushalt mit Gas und Strom zahlt jetzt durchschnittlich 1.755 Pfund pro Jahr.

Die Erhöhung der Energiepreise betrifft Millionen von Familien im ganzen Land.

Gleichzeitig hat die britische Regierung den Mindestlohn erhöht, um die steigenden Lebenshaltungskosten auszugleichen.

Der neue Mindestlohn trat ebenfalls am 1. Oktober in Kraft und wird vielen Arbeitnehmern helfen.

Viele Bürger sind jedoch besorgt über die steigenden Kosten für Energie und andere Grundbedürfnisse.

Verbraucherschutzorganisationen raten den Menschen, ihren Energieverbrauch zu reduzieren und Energiesparmaßnahmen zu ergreifen.

Einige Experten warnen, dass die Energiepreise in den kommenden Monaten weiter steigen könnten.

Die Regierung hat versprochen, einkommensschwache Haushalte mit zusätzlichen Hilfen zu unterstützen.

Viele Menschen hoffen, dass die Situation sich bald verbessern wird und die Preise wieder sinken.

Key Vocabulary

der Energiepreis

energy price

Am 1. Oktober 2025 sind die Energiepreise in Großbritannien um 2 Prozent gestiegen.

steigen

to rise/increase

Am 1. Oktober 2025 sind die Energiepreise in Großbritannien um 2 Prozent gestiegen.

der Haushalt

household

Ein typischer Haushalt mit Gas und Strom zahlt jetzt durchschnittlich 1.755 Pfund pro Jahr.

betreffen

to affect/concern

Die Erhöhung der Energiepreise betrifft Millionen von Familien im ganzen Land.

der Mindestlohn

minimum wage

Gleichzeitig hat die britische Regierung den Mindestlohn erhöht, um die steigenden Lebenshaltungskosten auszugleichen.

die Lebenshaltungskosten

cost of living

Gleichzeitig hat die britische Regierung den Mindestlohn erhöht, um die steigenden Lebenshaltungskosten auszugleichen.

ausgleichen

to offset/balance

Gleichzeitig hat die britische Regierung den Mindestlohn erhöht, um die steigenden Lebenshaltungskosten auszugleichen.

in Kraft treten

to take effect/come into force

Der neue Mindestlohn trat ebenfalls am 1. Oktober in Kraft und wird vielen Arbeitnehmern helfen.

das Grundbedürfnis

basic necessity

Viele Bürger sind jedoch besorgt über die steigenden Kosten für Energie und andere Grundbedürfnisse.

der Energieverbrauch

energy consumption

Verbraucherschutzorganisationen raten den Menschen, ihren Energieverbrauch zu reduzieren und Energiesparmaßnahmen zu ergreifen.

einkommensschwach

low-income

Die Regierung hat versprochen, einkommensschwache Haushalte mit zusätzlichen Hilfen zu unterstützen.

Sources